Am 21. November 2024 ist lilawohnt (vormals DOWAS für Frauen), 40 Jahre alt geworden. Im Rahmen dieses Jubiläums fand eine Fotoausstellung, die von Nutzerinnen* aus den verschiedenen Wohnbereichen von lilawohnt in Zusammenarbeit mit ipsum, entstanden ist, statt. Die Bilder gaben Einblicke in ihr zuhause und die Lebensrealitäten von wohnungslosen Frauen*, die in der Gesellschaft weiterhin oft unsichtbar sind.
Frauen*, die von Wohnungslosigkeit betroffen sind, sollen nicht länger unsichtbar sein. Statt dessen gehört besser hingeschaut, da Wohnungslosigkeit nicht an den Betroffenen sondern an gesellschaftlichen Bedingungen und politischen Entscheiden liegt.
Ziel der Ausstellung war es, den Künstler*innen (welche selbst durch die Ausstellung geführt haben) eine Stimme zu geben, sie zu hören.
Oftmals fällt es von Wohnungslosigkeit betroffenen Menschen schwer, ihre Geschichte, aufgrund von Stigmatisierung und Scham in der Öffentlichkeit, zu erzählen. Dem wollen wir entgegenwirken und aufzeigen, wie unterschiedlich Lebensbiografien sind und weibliche Wohnungslosigkeit in den Fokus nehmen, bzw. dadurch mit gesellschaftlichen Vorurteilen brechen.