16. Mai 2023
Der Verein lilawohnt sucht ab sofort eine Hausmeister*in (w/m/x)1.
PDF mit Details zu Aufgaben, Angebot und Anforderungen (PDF, 350 KB)
1 lilawohnt ist eine Frauen*organisation, die geschlechtshomogen arbeitet, zumal der Schutz der Intimsphäre unserer Klientinnen äußerst wichtig ist. Die Hausmeisterin* wird insbesondere im Frauen*haus arbeiten, weshalb wir qualifizierte Frauen* zur Bewerbung auffordern.
09. Mai 2023
Der Verein lilawohnt (vormals DOWAS für Frauen) sucht für die Sozialpädagogische Wohngemeinschaft in Innsbruck ab 1. Juni 2023 eine geringfügig beschäftigte Mitarbeiterin*1 im Abenddienst.
PDF mit Details zu Aufgaben, Angebot und Anforderungen (PDF, 50 KB)
1 lilawohnt ist eine Frauen*einrichtung, die in der Sozialpädagogischen Wohngemeinschaft geschlechtshomogen arbeitet. Aus diesem Grund suchen wir für diese Stelle ausschließlich weibliche* Mitarbeiterinnen*.
13. Februar 2023
Das Tiroler Armutsforschungsforum hat eine Studie mit dem Titel „Armutsbetroffenheit in der Krise“ herausgegeben. Zeitraum der Forschung sind die Jahre 2020–2022. Die Studie beleuchtet Betroffene der Corona-Krise und Felder der Betroffenheit.
Viele Menschen leiden unter den Folgen der Pandemie, Frauen* trifft es wiederum härter. Neben verschiedenen Problematiken sticht, wie so oft, das Thema „Wohnen“ hervor. Geschäftsführerin Mag.a Dr.in Julia Schratz und Sozialarbeiterin Susanne Schwärzler, MA des Vereins DOWAS für Frauen haben als Co-Autorinnen an der Studie mitgewirkt. Aus einem Workshop im Haus der Begegnung ist ein Beitrag mit dem Titel: „Wohn-Einblicke in Erfahrungswelten armutsbedrohter oder -betroffener Frauen oder: Wie sich Wohnungslosigkeit zeigt“ entstanden.
Lesen Sie über Armut und die Corona-Krise, ab Seite 211 liegt der Fokus auf Erfahrungen wohnungsloser Frauen.
08. Februar 2023
Housing First bedeutet: Wohnen zuerst. Jede Person hat das Recht auf eine eigene Wohnung. Und jede Person ist dazu fähig, eine eigene Wohnung langfristig zu behalten. Im Falle von Housing First mit individueller sozialarbeiterischer und psychosozialer Unterstützung. Seit einem Jahr gibt’s bei DOWAS für Frauen fünf Housing First Wohnungen für Frauen*.
Mehr über das DOWAS-Angebot Housing First lesen
Artikel im Bezirksblatt (15.2.2023)
Meldung der Tiroler Landesregierung (15.2.2023)
Beitrag von ORF Tirol online (17.2.2023)
25. Jänner 2023
Das Thema Gewalt an Frauen ist präsent, problematisch und stellt die Gesellschaft vor große Herausforderungen. Wie Gewalt an Frauen speziell wohnungs- und obdachlose Frauen trifft, hat die Frauenvernetzung der BAWO (Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe) in einem Positionspapier herausgearbeitet. Sichtbar werden Lebensrealitäten, aufgezeigt werden Forderungen und Verbesserungsvorschläge.
25. Jänner 2023
Wortkünstlerin Claudia Contu ist davon überzeugt, es fehlt ein Frauen*magazin am Markt und hat daher FRAU*heit gegründet.
Für die 3. Ausgabe hat sie ein ausführliches Interview mit Julia Schratz geführt und macht Frauen*armut sichtbar(er).
Details auf der Website von FRAU*heit
14. Jänner 2023
Komm mit uns auf die Strasse und zeig deine Unterstützung!
Weltweit ist das Selbstbestimmungsrecht über den eigenen Körper und das Recht auf Schwangerschaftsabbruch von fundamentalistischen und reaktionären Kräften bedroht.
Es ist unglaublich, dass wir dafür immer noch auf die Straße gehen müssen:
Schwangerschaftsabbruch ist eine Aufgabe der Gesundheitspolitik und muss für alle kostenlos bzw. leistbar und leicht zugänglich sein.
Schluss mit der Kriminalisierung und Tabuisierung von Schwangerschaftsabbrüchen!
14. Jänner 2023 am Ni-Una-Menos-Platz (Landestheater Innsbruck)
18. Dezember 2022
Dass Wohnungslosigkeit von Frauen und Kindern in Innsbruck und Tirol Realität ist, beschreiben diese beiden Artikel der Tiroler Tageszeitung und Heute
11. Dezember 2022
Patrizia Dorn wurde mit ihrer Expertise zu Beihilfen von der Tiroler Tageszeitung befragt. Unter anderem kritisiert sie Anträge, die ausschließlich online eingebracht werden können. Artikel lesen
01. Dezember 2022
Auch dieses Jahr gibt es wieder die Möglichkeit, Herzenswünsche von Frauen, die bei uns in der Sozialpädagogischen Wohngemeinschaft oder im Betreuten Wohnen leben, zu erfüllen.
Alle Details und wie das Ganze funktioniert findet ihr auf Wichtelchallenge; unsere offenen Wichtel-Wünsche findet ihr hier und hier.
26. Oktober 2022
Presseaussendung des SPAK Tirol zur Aktion im Innsbrucker Gemeinderat am 25.10.2022
Zum Protest des SPAK gegen das Vorhaben der Gemeinderatsfraktionen Für Innsbruck, ÖVP und FPÖ, die Einrichtung einer zweiten Vergabeliste für städtische Wohnungen in Innsbruck durchzusetzen.
Presseaussendung lesen
24. Oktober 2022
Sozial treffsicher: Abgeschossen?! Keine Zweiklassengesellschaft bei der Wohnungsvergabe!
Am 25.10.22 wollen die Gemeinderatsfraktionen der FI, ÖVP und FPÖ gemeinsam eine Zweiteilung der von der Stadt zu vergebenden Wohnungen erwirken – diese drei Fraktionen verfügen über die notwendige Stimmenmehrheit im Gemeinderat, um einen Beschluss an diesem Tag zu erwirken.
13. Oktober 2022
Am Donnerstag, 13. Oktober veranstaltete das Bündnis gegen Armut & Wohnungsnot – Tirol eine Pressekonferenz und fordert von der neuen Tiroler Landesregierung einen „Tiroler Kraftakt gegen Armut“.
Zur Berichterstattung über die Pressekonferenz
23. September 2022
Kurz vor der Landtagswahl positionieren sich Parteien Ein Zusammenschluss von Tiroler Frauenorganisationen lud am Montag alle wahlwerbenden Parteien zur Podiumsdiskussion nach Innsbruck. Die anwesenden Kandidatinnen sprachen sich einhellig, von den Grünen bis zur FPÖ, für langjährige Forderungen der feministischen Organisationen aus: Sie alle wollen in der nächsten Legislaturperiode kostenfreie Schwangerschaftsabbrüche in sämtlichen Tiroler Bezirkskrankenhäusern und einen Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung in ganz Tirol umsetzen.
18. September 2022
Das Bündnis gegen Armut & Wohnungsnot – Tirol, dem wir angehören, hat bei den wahlwerbenden Parteien nachgefragt, welche Lösungen sie für die Probleme rund um die Themen Armut, Wohnen und Gesundheit vorschlagen.
Die kompletten Antworten der Parteien können auf der Website des Bündnis gegen Armut & Wohnungnot – Tirol nachgelesen werden.
15. September 2022
Als Reaktion auf die TT-Artikel „Dampfplauderin“ vom 12.09.2022 und „Sexismus ist ein ständiger Begleiter“ vom 13.09.2022 hat die Sozialarbeiterin Susanne Schwärzler vom Verein DOWAS für Frauen diesen Leserinnenbrief verfasst.
04. September 2022
Unter Frauen ist die verdeckte Wohnungslosigkeit häufig. Das neue Projekt des Vereins Dowas für Frauen, „Housing First“, will dieser Realität entgegensteuern.
Dowas für Frauen ist ein Netz, das auffängt. "Wir leben in einer Gesellschaft mit vielen Normen. Manche Menschen erfüllen diese nicht. Dann braucht es externe Unterstützung, welche diese Menschen auffängt“, sagt Mitarbeiterin Susanne Schwärzler.
Der ganze Bericht ist auf MeinBezirk.at nachzulesen.
Hier geht’s zum Forderungspapier, das an alle wahlwerbenden Parteien übersendet wurde.
22. Juli 2022
Die aktuelle Debatte um fehlende Kinderbetreuungsplätze, Personalmangel, Unterfinanzierung und mangelnde Wahrnehmung der Elementarpädagogik als zentrale Bildungseinrichtung, möchten wir als Teil des Bündnis gegen Armut & Wohnungsnot – Tirol um den Armutsaspekt erweitern.
Hierzu wurde ein Positionspapier (PDF, 200 KB) erarbeitet.
24. April 2022
Unser Tätigkeitsbericht 2021 ist nun online verfügbar – mit vielfältigem, informativem Inhalt und in der Druckversion auch als Plakat verwendbarer Titelseite.
Die Tätigkeitsberichte der vergangenen Jahre haben wir hier zum Download bereitgestellt.
22. März 2022
Am Sonntag, 20.3.22 findet in der Tischlerei des Möbelstudios MG-Interior ein Garagenverkauf zu Gunsten von DOWAS für Frauen statt.
Deine Möglichkeit hochwertige Kleidung gebraucht zu kaufen!
27. Februar 2022
Bericht über die Folgen der Corona-Pandemie beim Bewegungsangebot für Kinder. Initiativen wie „Schwimmpat*innen gesucht“ vom DOWAS für Frauen sollen es Kindern aus von Armut bedrohten Familien ermöglichen, Schwimmen zu lernen.
Zeitungsartikel lesen (PDF, 1MB)
21. Februar 2022
In der Sendung das mensch. gender_queer on air des Freien Radio Innsbrucks geben Mitarbeiterinnen des Vereins DOWAS für Frauen einen Einblick in das neue Wohnangebot Housing First.
Housing First steht für leistbaren, sicheren und dauerhaften Wohnraum. Neben den Grundprinzipien von Housing First haben die Mitarbeiterinnen den Verein DOWAS für Frauen vorgestellt, über Feminismus und frauenspezifische Angebote gesprochen, sowie (verdeckte) Wohnungslosigkeit beleuchtet.
Dezember 2021
Julia Schratz vom DOWAS für Frauen und Gabi Plattner vom Tiroler Frauenhaus über die Situation für wohnungssuchende Frauen in Tirol.
Zeitungsartikel lesen (PDF, 500 kB)
Dezember 2021
Vielen Dank, dass Sie Kindern Chancen geben.
12. Dezember 2021
Der Tiroler Integrationskalender 2022 steht unter dem Motto „Vielfalt entspannt“. Auf der Rückseite des Kalenders berichtet das Teilhabe-Netzwerk „Familien im Fokus Innsbruck – FIFI“ über das mobile Beratungsprojekt, bei dem im Sommer 2021 niederschwellige Beratungen auf Innsbrucks Spielplätzen angeboten und in mehr als 100 Fällen durchgeführt wurden.
Zum Integrationskalender.
Einrichtungen des Teilhabe-Netzwerkes FIFI: Avomed, Dowas für Frauen, Eltern-Kind-Treff, Eltern-Kind-Zentrum, Frauen aus allen Ländern, Frauenhaus Tirol, Frauen im Brennpunkt, Kinderfreunde Tirol, Lebenshilfe Tirol, Mobiles Interkulturelles Team, Netzwerk Gesund ins Leben, NoRa – Notraum für Frauen, Plattform für Alleinerziehende Tirol, SOS-Kinder.Welt, Volkshilfe Tirol. Die Koordination übernahm der Verein DOWAS für Frauen.