lilawohnt

Zielgruppe:

Frauen ab der Volljährigkeit, die in untragbaren (Wohn-)Verhältnissen leben, ihre Wohnung verlieren oder bereits verloren haben. Frauen, deren Lebensumstände ein eigenständiges Wohnen derzeit nicht ermöglichen und die durch eine längerfristige intensive Betreuung und Unterstützung (wieder) Stabilität erreichen wollen. Aufgrund des geschlechtsspezifischen Fokus des betreuten Wohnens besteht für trans, inter oder non-binäre Personen ein individueller Klärungsbedarf.

Kinderbereich

Kinder und Jugendliche, die mit ihren Müttern gemeinsam in einer betreuten Wohnung oder in der sozialpädagogischen Wohngemeinschaft von lilawohnt leben. Ihnen wird mit Hilfe der Kinderfachfrau und des männlichen Kinderbetreuers besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Die Kinder und Jugendlichen werden in ihren individuellen Problemlagen wahrgenommen und unterstützt.
Auf Wunsch steht die Kinderfachfrau den Müttern zu allen Fragen rund ums Kind beratend, unterstützend und begleitend zur Seite.

Angebot:

  • Untermietverträge mit Betreuungsverträgen für eine Garconniere oder eine Zwei-Zimmer-Wohnung für Frauen mit Kind(ern)
  • Kontinuierliche psychosoziale und sozialarbeiterische Betreuung
  • Betreuung durch eine Kinderfachfrau und einen Kinderbetreuer für Frauen mit Kind(ern)
  • Krisenintervention
  • Unterstützung bei Erweiterung von Handlungskompetenzen / Selbständigkeit / Stabilisierung
  • Unterstützung für längerfristige Existenzsicherung
  • Unterstützung bei beruflicher Orientierung und Arbeitssuche
  • Unterstützung bei der Suche nach einer Wohnung mit eigenem Mietvertrag

lilawohnt – Betreutes Wohnen

Adamgasse 4/3, 6020 Innsbruck

Mobil: +43-664-73121094 oder
+43-660-1597303

Fax: +43-512-562477-4

Erreichbar von Montag bis Freitag