lilawohnt

Der Verein lilawohnt (vormals DOWAS für Frauen) ist Anlaufstelle für Menschen mit oder ohne Kinder, die sich weiblich identifizieren oder sich nicht binär zuteilen, von Wohnungslosigkeit bedroht oder betroffen sind oder sich in existenziellen Problemlagen befinden.

Das Angebot des Vereins umfasst eine Beratungsstelle, ambulant unterstützte Wohnmöglichkeiten (betreutes Wohnen/Housing First), eine sozialpädagogische Wohngemeinschaft, den Mütter-Kinder-Bereich und ein Frauen*haus.

Anforderungen

  • Interesse an der Arbeit mit wohnungslosen Personen und deren Kindern
  • feministische Grundhaltung und Interesse an sozialpolitischer Arbeit
  • Flexibilität
  • Teamfähigkeit

Was wir bieten

  • Umfassenden Einblick in die Arbeitsbereiche des Vereins lilawohnt
  • Kennenlernen der Alltagspraxis Sozialer Arbeit
  • Teilnahme an den vereinsinternen Strukturen
  • Teilnahme an Vernetzungen und Arbeitskreisen
  • Abwechslungsreiche Tätigkeiten
  • Selbständige Übernahme von Projekten und Begleitungen

Ihre Bewerbung richten Sie bis 31. Oktober 2025 an:

Der Verein lilawohnt (vormals DOWAS für Frauen) ist Anlaufstelle für Menschen mit oder ohne Kinder, die sich weiblich identifizieren oder sich nicht binär zuteilen, von Wohnungslosigkeit bedroht oder betroffen sind oder sich in existenziellen Problemlagen befinden.

Das Angebot des Vereins umfasst eine Beratungsstelle, ambulant unterstützte Wohnmöglichkeiten (betreutes Wohnen/Housing First), eine sozialpädagogische Wohngemeinschaft, den Mütter-Kinder-Bereich und ein Frauen*haus.

Anforderungen

  • Interesse an der Arbeit mit wohnungslosen Personen und deren Kindern
  • feministische Grundhaltung und Interesse an sozialpolitischer Arbeit
  • Flexibilität
  • Teamfähigkeit

Was wir bieten

  • Umfassenden Einblick in die Arbeitsbereiche des Vereins lilawohnt
  • Teilnahme an den vereinsinternen Strukturen
  • Teilnahme an Vernetzungen und Arbeitskreisen
  • Abwechslungsreiche Tätigkeiten
  • Selbständige Übernahme von Projekten und Begleitungen

Ihre Bewerbung richten Sie bis 13. Oktober 2025 an:

Praktikumsstellen bei lilawohnt

Der Verein lilawohnt bietet angehenden Sozialarbeiterinnen* pro Jahr zwei Praktikumsplätze an. Es gibt die Möglichkeit eines Kurzzeitpraktikums für 4 Wochen in den lehrveranstaltungsfreien Zeiten zwischen dem Winter- und Sommersemester (meist im Februar, 4 Wochen, gesamt 140 Stunden) und einen Platz für ein Langzeitpraktikum im Sommersemester (ca. März bis Juni, 15 Wochen, gesamt 525 Stunden). Die Praktika finden Montag bis Freitag statt und belaufen sich auf 35 Stunden pro Woche.

Aus organisatorischen Gründen werden Praktikumsplätze derzeit ausschließlich an Studentinnen* des Studiengangs Soziale Arbeit vergeben.

Das jeweilige Praktikum erfolgt in einem der folgenden Bereiche:

  • Beratungsstelle
  • Frauen*haus
  • Mobiles Team (Housing First und Betreutes Wohnen)
  • Wohngemeinschaft
Welcher Bereich einen Praktikumsplatz anbietet, wechselt jährlich und wird vom Verein lilawohnt festgelegt. Genaueres kann den aktuellen Ausschreibungen entnommen werden. Unabhängig davon in welchem Bereich das Praktikum stattfindet, gibt es auch Einblicke in vereinsübergreifende Strukturen und die weiteren Bereiche.
Praktikantinnen* erhalten eine Aufwands­entschädigung.

Da der Verein lilawohnt eine Fraueneinrichtung ist, die geschlechtshomogen arbeitet, suchen wir ausschließlich Praktikantinnen*, die sich weiblich identifizieren.